05.10.2025

20 Jahre Erfolg im Dentalhandel: Ein Blick hinter die Kulissen

Interview: Wie direct Onlinehandel Kundennutzen, Qualität und Innovation seit zwei Jahrzehnten neu definiert

2025 markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte der direct Onlinehandel GmbH: Der Pionier des Onlinedentalhandels feiert sein 20-jähriges Bestehen. Seit der Gründung im Jahr 2005 hat sich das Unternehmen mit einem klaren Fokus auf die Bedürfnisse von Zahnarztpraxen und Dentallaboren in der Branche fest etabliert. Anlässlich dieses Jubiläums werfen wir im Interview mit direct Geschäftsführer Ulrich Matern einen Blick auf die Erfolgsgeschichte des Unternehmens.

Erfahren Sie, wie es dem direct Team seit 20 Jahren gelingt, Herausforderungen zu meistern, welche Werte auch in Zukunft den Weg weisen und welche konkreten Vorteile Kunden heute und morgen erwarten können.

 

Was war Ihre Vision bei der Gründung der direct Onlinehandel GmbH und wie profitieren direct Kunden bis heute von diesem Ansatz?

Bei der Gründung der direct Onlinehandel GmbH stand die Idee im Vordergrund, den Dentalhandel in eine neue Ära zu führen. Mein Background im klassischen Versandhandel zeigte mir schon früh, wie viel Potenzial in der Kombination aus branchenspezifischem Know-how und digitaler Innovation steckt. Das Internet, damals noch eine aufstrebende Plattform, bot genau die Flexibilität und Skalierbarkeit, die mir vorschwebte, um Kunden optimal zu bedienen.

Meine Vision war es, ein modernes Unternehmen zu schaffen, das schnelle, effiziente Prozesse mit einem klaren Ziel verbindet: die wesentlichen Bedürfnisse der Kunden zu adressieren. Heute spiegeln sich diese Werte in unserem umfassenden Sortiment, fairen und transparenten Preisen sowie einem klar strukturierten Onlineauftritt wider. Unsere Kundinnen und Kunden profitieren jeden Tag von einem günstigen Dentalhandel, der auf Effizienz, Einfachheit und echten Mehrwert setzt.

 

Inwiefern hat sich der Dentalmarkt seit 2005 verändert und welche Entwicklungen haben Ihr Handeln besonders geprägt?

Seit 2005 hat die Digitalisierung den Dentalmarkt grundlegend verändert – sie durchzieht heute nahezu alle Bereiche. Im Dentalhandel ist der klassische Papierkatalog verschwunden und sämtliche Angebote, auch die der etablierten Depots, sind längst online verfügbar. Onlineshops, gezielte Produktsuchen per Suchmaschine, persönliche Kontoverwaltung oder direkte Hilfe über Chats sind längst Standard. Diese Entwicklung hat unsere Vision von Anfang an bestätigt: Als Unternehmen haben wir uns konsequent daran ausgerichtet, den modernen Ansprüchen gerecht zu werden.

Effizienz und Automatisierung spielen dabei eine zentrale Rolle, um im Wettbewerb bestehen zu können. Für uns ist es dabei essenziell, die Bedürfnisse der Kunden stets im Fokus zu haben. Jede Innovation, die wir einsetzen, und jeder Prozess, den wir optimieren, werden daraufhin geprüft, unseren Kunden einen echten Mehrwert zu bieten – sei es durch Zeitersparnis, transparente Preise oder ein klares Sortiment. So gestalten wir zusammen mit unseren Kundinnen und Kunden die Zukunft des Dentalmarkts.

 

Welche Entwicklungen erwarten Sie in den nächsten Jahren?

Die nächste Entwicklungsstufe steht bereits bevor – und künstliche Intelligenz spielt dabei eine zentrale Rolle. KI-gestützte Shoppingassistenten eröffnen beispielsweise völlig neue Möglichkeiten für den Dentalhandel. Diese Assistenten werden standardisierte Webshops problemlos bedienen und Warenkörbe automatisch nach individuellem Bedarf befüllen. So können beispielsweise Verbrauchsmaterialien rechtzeitig nachbestellt werden, ohne dass man selbst eingreifen muss. Damit wird die Warenversorgung noch effizienter und einfacher – ein echter Mehrwert für unsere Kunden.

 

Welche Innovationen planen Sie, um auch in Zukunft ein unverzichtbarer Partner für Ihre Kunden zu bleiben?

Für uns bei direct liegt die Chance darin, unsere Kundinnen und Kunden weiterhin bestmöglich zu unterstützen – schnell, effizient und unkompliziert. Wir arbeiten bereits aktiv daran, diese Technologien nicht nur zu implementieren, sondern sie auch auf die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden zuzuschneiden. Unser Ziel bleibt es, Menschen zu entlasten, Prozesse effizienter zu gestalten und gleichzeitig den persönlichen Service nicht zu verlieren. Die Balance zwischen Digitalisierung und Kundenzentrierung bleibt der Kern unseres Handelns – heute und in Zukunft.

 

Autor Ulrich Matern

Foto: tiwigrafie