Orotol wird 60 Jahre und feiert ein bemerkenswertes Jubiläum! Dieses Produkt von DÜRR Dental hat seit seiner Einführung im Jahr 1965 die Welt der Zahnmedizin nachhaltig verändert. Als erstes Desinfektionsmittel speziell für Sauganlagen legte es einen neuen Hygienestandard fest, auf den sich Zahnarztpraxen weltweit verlassen.
Erfolgsgeheimnis Orotol
Seit der Entwicklung von Orotol hat sich die Hygiene in der Zahnarztpraxis revolutioniert. Die Anwendung von Orotol ermöglicht den langfristigen Einsatz moderner Saugsysteme und wurde zum Vorbild für System-Hygiene. „Made in Germany“ steht hier für Qualität, die Vertrauen schafft.
Noch heute entwickelt und produziert DÜRR Dental seine Produkte ausschließlich in Deutschland. Dieser Fokus auf Qualität und Innovation macht das Unternehmen zu einem weltweit führenden Anbieter in der Dentalhygiene. Damals das erste Desinfektionsmittel für die Absauganlage, ist Orotol plus bis heute das meistverwendete Produkt in diesem Bereich. Seit 60 Jahren widmet sich das Unternehmen dem Thema Infektionsschutz und Praxishygiene und ist als führender Anbieter inzwischen nicht nur in Deutschland, sondern in über 100 Ländern weltweit mit der System-Hygiene von DÜRR Dental vertreten.
Innovation und Erfindergeist
Die Geschichte von Orotol beginnt in der heimischen Badewanne, denn dort entwickelten Walter Dürr und Ludwig Pflug die weltweit erste Sauganlagendesinfektion. Diese Erfindung bereitete den Weg für die intraorale Spraynebelabsaugung und die Behandlung an liegenden Patient*innen.
Dafür steht Orotol:
Langfristiger Schutz
Effiziente Reinigung
Die Einführung von Orotol war der Beginn der System-Hygiene bei DÜRR Dental. Heute bietet das Unternehmen mit einem praktischen Vier-Farb-System weltweite Sicherheit im Praxisalltag.
Schauen Sie jetzt bei uns im Shop vorbei uns sichern sich eines der Top-Angebote!
Bild: DÜRR Dental
Text: direct